Dworjane

Dworjane
Dworjane
 
[russisch »Hofleute«, zu dvor »Hof«], Singular Dworjanịn der, -, in Russland seit dem 12./13. Jahrhundert die niederen Gefolgsleute der Fürsten und Bojaren, in der Folge der niedere Dienstadel, der Herkunft nach zum Teil Unfreie. Seit dem 14. Jahrhundert und besonders im Moskauer Staat seit der dynastischen Krise des 15. Jahrhunderts zum Kriegsdienst herangezogen, erhielten sie als Existenzgrundlage Dienstgüter (pomestje, daher auch die Bezeichnung Pomeschtschiki »Dienstgutbesitzer«), an denen sie jedoch kein Eigentum erwarben. Gestützt auf die Dworjane gelang es den Moskauer Herrschern, den alten Geburtsadel seiner Privilegien zu berauben und ihn im 16. Jahrhundert ebenfalls dienstpflichtig zu machen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts wird »Dworjanstwo« Bezeichnung für den gesamten Adel, der Ende des 17. Jahrhunderts etwa 3 000 Geschlechter umfasste. Die eigentumsrechtlichen Unterschiede zwischen den Erb- und Dienstgütern wurden jedoch erst unter Peter dem Großen endgültig aufgehoben (Ukas über die Einerbfolge 1714). 1722 wurde eine neue Rangtabelle (Tschin) eingeführt, die jedem Untertan den Zugang zum Dienst- oder Erbadel nach dem Leistungsprinzip ermöglichen sollte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dworjane — Dwor|ja|ne die; <zu russ. dvor »Hof«> in Russland seit dem 12./13. Jh. die Dienstleute, die in der fürstlichen bzw. bojarischen Gefolgschaft den niederen Dienstadel bildeten u. teilweise unfreier Herkunft waren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Drushine — (spr. druschīne: v. russ. drug, »Freund«, drushina, »Genossenschaft«), zuerst das 862 nach Nowgorod berufene Gefolge (Wikinger) der Fürsten, dann die aus Bojaren (ältere D.), später Adligen, Dworjane (jüngere D.), bestehende Leibwache des Zaren,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Iwan — Russe * * * Iwan 〈m. 6; abwertend〉 Russe [nach dem im Russischen häufigen Vornamen] * * * Iwan, der; s, s [nach dem russ. m. Vorn. Iwan = Johannes] (ugs. scherzh., oft abwertend): Russe: der I. (die Russen). * * * I Iw …   Universal-Lexikon

  • Duma — Du|ma 〈f. 10〉 1. russ. Ratsversammlung 2. russ. Rathaus, Stadthaus 3. 〈1906 17; seit 1994〉 das russ. Parlament [russ.] * * * Du|ma, die; , s [russ. duma, eigtl. = Gedanke, wohl aus dem Germ. (vgl. got. dom [Akk.] = Ruhm; Urteil)]: 1. Unterhaus im …   Universal-Lexikon

  • Bojaren —   [russisch, vielleicht zu alttürkisch bai »vornehm«, »reich«],    1) im Kiewer Reich zuerst Angehörige der Gefolgschaft des Fürsten (Druschina), seit dem 12. Jahrhundert Angehörige der obersten Schicht der Gefolgsleute (Adel, Russland). Die… …   Universal-Lexikon

  • Pomeschtschiki — Pomẹschtschiki   [russisch, zu pomest e »Dienstgut«], Singular Pomẹschtschik der, (s), Pomẹščiki [ ʃtʃ ], in Russland die dem niederen Adel angehörenden Inhaber von Dienstgütern (Dworjane); bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auch allgemeine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”